RICHARD WESTER
original saxophone music
Diese Seite wird ständig aktualisiert. Mehr zu den Programmen auf den Seiten Aktuell und Neue Projekte.
aktuelle Termine – bitte nach unten scrollen
!
|
2024 |
8 |
März |
5.
März 2024 |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Remagen, Kulturwerkstatt |
6.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Mainz, Unterhaus |
7.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Linz/Rh., Aula des Martinus-Gymnasiums |
8.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Rietberg, Cultura |
9.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Ratingen, Medienzentrum |
10.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Essen, Bahnhof Kettwig |
12.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Uelzen, Neues Schauspielhaus |
13.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Kiel, Kulturforum |
14.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Schleswig,
Johanniskloster |
16.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Hütten, Kirche |
17.
März |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Berlin, Ufafabrik |
8 |
April |
20.
– 28. April |
|
Juni |
|
AUSVERKAUFT! |
|
21. Juni AUSVERKAUFT! |
Richard Wester Meerumschlungen Am Freitag, den 21. Juni 2024 bringt
der Musiker und Komponist Richard Wester zusammen mit dem
Schleswig-Holsteinischen Landestheater Als Solisten konnte Wester u.a. die
Berliner Sängerin Alexandra Dimitroff sowie den blinden Österreicher George
Nussbaumer gewinnen. Der Eintritt an der Theaterkasse
kostet € 45,-, davon gehen jeweils zwei Euro als Benefiz an die
Theaterbürgerstiftung. Die Schirmherrschaft des Abends
übernimmt OB Fabian Geyer. Die Solisten: Alexandra Dimitroff George Nussbaumer Taleja Grossmann Simon Russbült Die Band: Thilo Brandt Drums Rolf Hammermüller Piano Raphael Seidel Bass Kerstin Sund Gitarren Michael Brandt Gitarren und Bouzouki 8 Streicher / Landesorchester SL-H: Das „Köörlein Flensburg“ unter Leitung
von Ronald Balg Richard Wester Saxofone, Flöten Prof. Wolf Kerschek Gesamtleitung Schirmherrschaft OB Stadt Flensburg
Fabian Geyer Freitag, 21. Juni 2024 Stadttheater Flensburg 24941 Flensburg Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Eintritt ab € 45,- VVK: Theaterkasse und eine Veranstaltung von the project Schleswig-Holsteinisches Landestheater Unterstützt von: Klaus & Co Nord-Ostsee Sparkasse Stadtwerke Flensburg
|
8 |
Juli |
20.
Juli |
|
31.
Juli |
|
8 |
August |
1.
August |
|
3.
August |
|
30. August & 31. August |
|
30. August |
Junge Nacht der Lieder Präsentiert von Manfred Maurenbrecher & Richard Wester Paula Linke, Leipzig weiß, wie sich Bühne aus verschiedenen
Perspektiven anfühlt Simon Glöde,
Flensburg weiß, wie man als musikalischer Nomade in den
Kulturen lebt Mattis Brodersen, Insel Föhr weiß, wie sich Lieder vom Meer anhören Johanna Zeul, Bremen weiß, wie man erfolgreich Bühne und Familie
miteinander vereinbart Am Freitag, 30. August 2024 stellen Manfred
Maurenbrecher und Richard Wester vier junge Singer / Songwriter aus
Flensburg, Föhr, Leipzig und Bremen vor. Das Konzert orientiert sich dabei an
der langerspielten Flensburger Kult-Veranstaltung „Nacht der Lieder“. Im
ersten Teil des Abends spielen die Musiker vorwiegend solistisch, im zweiten
Teil erspielen sie sich die vielen gemeinsamen Momente, die in einem großen
Finale enden. Manfred Maurenbrecher und Richard Wester
moderieren und rahmen den Abend musikalisch ein. Die Junge Nacht der Lieder ist ein erspieltes
Konzert, ein musikalisches Spiel um Einzelinterpreten, die miteinander
musizieren und sich gegenseitig in ihren Liedern vorstellen - Individualisten
auf einer abendlangen Suche nach Gemeinsamkeit, ein Konzertgenuss, der unter
die Haut geht. Freitag, 30. August 2024 Einlass 19 Uhr, Beginn 20
Uhr Eintritt VVK € 38,- Kartenvorverkauf: the project Tel. 04632 / 7560 e-mail: the.project@t-online.de
Die
Glashaus-Konzerte werden gefördert von der Gemeinde Steinbergkirche, |
31. August |
Maurenbrecher trifft Nussbaumer & Wester Drei Programme – drei Herzen im Takt: „Menschen
machen Fehler“, „Something Special“ und gemeinsam das Randy Newman Projekt 5.0 – „Reprise“ „Es waren einmal drei verschiedenartige
Künstler aus drei verschiedenen Himmelsrichtungen, die sich eher zufällig vor
ein paar Jahren begegneten und dabei ihre gemeinsame Wertschätzung für den
US-amerikanischen Sänger und Songschreiber Randy Newman entdeckten. Was
zunächst als launige Idee unter dem Motto „Das Randy Newman-Projekt“ begann,
löste von Anfang an begeisterte Publikumsreaktionen und Pressekritiken aus
und führte zur ersten bundesweiten Tournee durch 20 Städte und zu einem
Höhepunkt bei den „Songs an einem Sommerabend“, dem bundesweit wohl
bedeutendsten Liedersänger-Festival. Publikum, Veranstalter und Presse waren
alle einer Meinung, nämlich der, Zeuge eines unerwartet grandiosen Konzerts
geworden zu sein.“ Nach 7 Jahren Spielzeit, drei Programmen,
unzähligen Konzerten zwischen Alpen und Nordsee und 7 Jahren kreativer Pause
kommt nun die Reprise, Teil 5 des kultigen „Randy-Newman-Projektes“: George Nussbaumer - die „schwärzeste
Stimme Österreichs“, Richard Wester - der
„Multiinstrumentalist und Ausnahmemusiker“, und Manfred
Maurenbrecher - der „Geschichtenerzähler am Klavier“ bauen aus Newmans Melodien, Rhythmen und
Charakterstudien Abende voller Spannung, Dramatik, Schärfe und Sehnsucht. Gemeinsam und jeder für sich sind sie
unverwechselbar. Wie im Flug vergeht die Zeit, wenn im Spiel der Drei aus
Randy Newmans klugen Bösartigkeiten Träume von einer anderen Welt werden und
diese Träume groovend rasant in die Wirklichkeit rasen- wie der „Dixie Flyer“ - ein Eisenbahnzug zwischen Kalifornien und
New Orleans. Der Berliner Manfred Maurenbrecher (Gesang / Piano )
ist seit 25 Jahren mit ca. 30 Alben und Büchern einer der produktivsten
deutschsprachigen und hochgelobtesten Liedersänger
und Songschreiber. Zusammen mit Richard
Wester erhielt er 1991 den Deutschen Kleinkunstpreis. George Nussbaumer (Gesang / Keyboad) ist in seiner Heimat u.a. durch seine Teilnahme
für Österreich beim „Grand Prix Eurovision“ 1996 (10. Platz) bekannt. In
Deutschland bislang eher ein Geheimtipp. Der von Geburt an blinde
Vorarlberger gilt als die „schwärzeste Stimme Österreichs“. Richard Wester (Saxophone /
Flöten), zuhause bei Flensburg, ist mit seinem unverwechselbaren Ton und
seiner Vita einer der renommiertesten Saxophonisten des Landes. Er spielte
u.a. bei und mit Ulla Meinecke, BAP, Reinhard Mey oder Udo Lindenberg. Seit
1986 hat er 25 eigene Instrumental-CDs veröffentlicht. Eintritt VVK € 38,-
Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr Kartenvorverkauf: the project Tel. 04632 / 7560 e-mail: the.project@t-online.de
Die
Glashaus-Konzerte werden gefördert von der Gemeinde Steinbergkirche, der Kreiskulturstiftung
SL-FL und der Nord-Ostsee-Sparkasse |
8 |
September |
1.
September |
das Randy-Newman-Projekt 5.0 Lübeck, CVJM |
8 |
November |
23. November |
Richard Wester Hades-Tänze II Richard Wester präsentiert am Samstag, den 23.
November 2024 den zweiten Teil seiner Hades-Tänze: Nach dem Ausflug in die
griechische Mythologie im Konzert 2023 entführt der Musiker wieder in die
spannende Welt des Überganges zwischen Leben und Tod – diesmal in die
arabische Welt vom Isis-Kult der alten Ägypter bis hinzu
islamischen Begräbnissritualen. Mit viel Musik in großer Besetzung, mit Tanz und
Texten verspricht der Musiker und Komponist Wester einen abendlangen,
aufregenden Trip in die mystische Sphäre der Zwischenwelten: So spielt der palästinensische-syrische Musiker
Mahmoud Hamad mit seiner Oud, einer
arabischen Laute, Lieder über Liebe
und Tod, ein achtköpfiges Impro-Ensemble des Köörlein Flensburg unter Leitung von Ronald Balg singt
ein vertontes Gedicht über Abschied und Gefühle und die Choreografin Stela Korljan gestaltet aus ihrer No
Borders Company heraus einen Pas de deux, einen Tanz zwischen dem Mensch und dem Boten der
Götter. Richard Wester, seine Musiker und die Solisten gestalten diesen
Abend gemeinsam: sentimental und einfühlsam, mit voller Energie und rhythmischer Power. Die Musiker: Kerstin Sund (Hamburg) Gitarre
/ Stimme Thilo Brandt (Berlin) Gitarre, Perkussion Taleja Grossmann (Hamburg)
Perkussion, Stimme Fabian Ahrens (Celle) Cello Ronald Balg (Flensburg) Piano Richard Wester (Quern) Saxofone / Flöten Special Guests: Impro-Ensemble Köörlein
Flensburg Chor No Borders Company: Pas de deux Mahmoud Hamad Oud, Darbuka Die Veranstaltung wird unterstützt von Friedrich
Berg Bestattungen und der Friedhofsverwaltung
Friedenshügel Kapelle Friedenshügel, Flensburg Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr
Eintritt €
35,- VVK: Buchhandlung Rüffer the project 04632 – 7560 |
8 |
Dezember |
20.12.,
20 Uhr |
|
|
2025 |
8 |
März |
14.
März |
|
15.
März |
|
16.
März |
|
8 |
April |
4.
April |
|
6.
April |
|
11.
April |
Something Special Männersache
! Am Freitag, den 11. April 2025 stellen George Nussbaumer (www.george.ch)
neue CD „Gästeliste II: Männersache !““ vor. Nach der erfolgreichen Gästeliste 2023 mit 5 Musikerinnen von Inga Rumpf bis Lydie Auvray
stehen in diesem Jahr die Männer im Focus: Seit Monaten sichten Nussbaumer & Wester das
Songmaterial Ihrer neuen Musiker- Gäste, um dann die für die CD ausgewählten
Songs zu bearbeiten, einzuspielen. Am 11. April findet dann die Premiere dieses
einmaligen Konzert-Events in Flensburg statt.
Konzert und Release Johannes Kirchberg, Hamburg: witzig, frech und spröde www.johannes-krichberg.de Manfred Maurenbrecher, Berlin: der Geschichtenerzähler am
Klavier www.maurenbrecher.com Dominik Plangger, Südtirol: der
romantische Barde aus den Bergen www.dominikplangger.at Mattis Brodersen, Föhr: das Supertalent von der Insel www.mattis-brodersen.de Micha Brandt, Berlin: die Solo-Gitarre von Linie 1 Thilo Brandt , Berlin: der
Drummer von SDP instagram: thilobrandtofficial und die Gastgeber: George Nussbaumer, Vorarlberg; Die schwärzeste Stimme
Österreichs Richard Wester, Quern: der
Songwriter am Saxofon Freitag 11. April 2025 Klaus + Co, Liebigstr. 2, 24941 Flensburg Einlass 19.00 Uhr Beginn 20.00 Uhr Eintritt ab € 43,- VVK: Bei allen bekannten Vorverkaufsstellen www.eventim.de the
project, 04632 – 7560 |
8 |
Mai |
17.
Mai |
|
8 |
Juni |
12.
– 22. Juni |
|
8 |
Juli |
|
|
8 |
In Planung |
Juni
2025 |
Tournee Maurenbrecher trifft Nussbaumer & Wester |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|